Die ökologische Krise ist auch eine spirituelle Krise. „ÖkoDharma“ ist die buddhistische Antwort auf die ökologische Krise, die bislang größte Herausforderung der Menschheit. Um sie zu bewältigen, braucht es mehr als die übliche Ausrichtung auf den Versuch, die industrielle
Wachstumsgesellschaft „nachhaltiger“ zu machen. „ÖkoDharma“ verbindet ökologische Anliegen mit den Lehren des Buddhismus und verwandter spiritueller Traditionen, verknüpft innere Bewusstwerdung mit öko-sozialem Engagement und zeigt konkrete, praktische Schritte für ein engagiertes Handeln auf.
Das Buch enthält auch die buddhistische Erklärung zum Klimawandel „Jetzt ist die Zeit zum Handeln“, unterzeichnet vom Dalai Lama und vielen buddhistischen Lehrer*innen weltweit.+
Über David R. Loy
Koun Yamada Roshi war einer der einflussreichsten Zen-Meister des 20. Jahrhunderts. Er wurde nie Mönch, sondern setzte seine Arbeit in der Geschäftswelt fort. Er war das Oberhaupt der Sanbo-Kyodan-Zenschule. Es war ihm ein Anliegen, den Zen-Geist im alltäglichen Leben zu verwirklichen und eine Laien-Zen-Gemeinschaft zu bilden. Auf seinem eigenen Grundstück errichtete er dafür neben seinem Haus ein Zendo. Dieses wurde Anziehungspunkt für viele Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Religionen, die den Zenweg gehen wollten. Zu seinen Schülern gehörten u. a. Robert Aitken, David R. Loy, Willigis Jäger, Niklas Brantschen und Gundula Meyer.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.